Hall of Arts Logo
  • for Talents
  • for Artlovers
  • for Businesspartners
  • Updates erhalten
Updates erhalten
Language
Deutsch
English

Datenschutzerklärung

zuletzt aktualisiert am 16.7.2025

Diese Datenschutzerklärung informiert sie darüber, was mit personenbezogenen Daten („Daten“) passiert, die wir von Ihnen im Rahmen der Nutzung der App „Hall of Arts“ sowie der Webseite „Hall of Arts“ erheben oder die Sie uns beim Besuch der Webseite oder der App zur Verfügung stellen.

‍

Datenschutzrechtliche Verantwortliche

Datenschutzrechtlich Verantwortliche ist die 

AP Entertainment GmbH
FN 645437y
Tiefer Graben 9/14, 1010 Wien

Telefonnummer: +43 699 1900 7000

E-Mail: office@hall-of-arts.com

‍

Verweise auf „wir“, „uns“ oder „unser(e)“ in dieser Datenschutzerklärung beziehen sich auf die AP Entertainment GmbH.

‍

Einleitung

Diese Datenschutzerklärung legt die Richtlinien und Verfahren in Bezug auf Daten dar, die wir von oder über Nutzer erfassen und wie diese im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Plattform verarbeitet werden. Diese Datenschutzerklärung zeigt auch auf, wie Sie uns erreichen können. 

Wir gehen davon aus, dass Sie, wenn Sie uns Informationen zur Verfügung stellen oder die Plattform benutzen, diese Datenschutzerklärung gelesen haben und ihr zustimmen. 

‍

Welche Daten werden erhoben?

Wenn Sie sich auf der Plattform registrieren und diese benutzen, erfassen wir folgende Informationen, wobei nicht immer alle Daten erfasst werden müssen:

  • E-Mail-Adresse
  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum
  • Zahlungsdaten
  • Daten, wem Sie folgen
  • Daten, wer Ihnen folgt
  • Hochgeladene Lichtbilder
  • Ihre Interessen (insb im Bereich Kunst, nicht jedoch im Bereich des persönlichen Lebens)

Wenn Sie unsere Website oder Apps besuchen, ohne sich zu registrieren, erfassen wir außer der IP-Adresse und die Geräte-ID des Gerätes, von dem aus Sie unsere Website ansurfen, keine personenbezogenen Daten. Mitunter haben wir verschiedene Analysetools im Einsatz, die dazu dienen den Traffic auf der Website zu bestimmen oder die Nutzung zu vereinfachen. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns oder Dritten daraus aber nicht möglich. Nachstehend dazu im Detail: 

‍

Cookies

Cookies sind Informationen, die direkt auf dem von Ihnen genutzten Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen es, Informationen wie Browsertyp, auf der Website verbrachte Zeit, besuchte Seiten, bevorzugte Sprachen und sonstige Daten über den Webverkehr zu sammeln. Gemeinsam mit unseren Dienstleistern nutzen wir diese Informationen zu Sicherheitszwecken, um die Online-Navigation zu erleichtern, zur effektiveren Anzeige von Informationen, zur individuellen Anpassung Ihrer Erfahrungen bei der Nutzung unserer Website und um die Benutzeraktivität auf andere Weise zu analysieren. Wir sammeln auch statistische Daten über die Nutzung unserer Website, um deren Design und Funktionalität fortwährend zu verbessern, um zu verstehen, wie sie genutzt wird und um uns bei der Beantwortung von Fragen zu unterstützen. Wenn Sie bei der Nutzung Ihres Kundenprofils oder unserer Website auf eine Datenerhebung mittels Cookies verzichten möchtet, sehen die meisten Browser eine einfache Möglichkeit vor, mit der Sie Cookies automatisch ablehnen können oder die Ihnen die Wahl bietet, die Übertragung eines bestimmten oder mehrerer Cookies von einer bestimmten Website auf Ihren Computer abzulehnen oder zu akzeptieren. Näheres finden Sie auf http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/index.html. 

Näheres zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserem Consent-Manager, der sich öffnet, wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen. Dort können Sie Ihren individuellen Cookie-Einstellungen auswählen und den Einsatz von Cookies auch gänzlich ablehnen, ohne dass dies Ihren Zugang zu unseren Leistungen verhindern würde. In unserem Consent-Manager finden Sie auch die einzelnen Cookies und deren Zweck angeführt, die bei Ihrem Besuch auf unserer Website zum Einsatz kommen. 

‍

Analysetools

Wir nutzen auch von Dritten erbrachte Dienste für die Website- und Anwendungsanalyse, bei denen zur Sammlung von Informationen über die Nutzung von Websites oder Anwendungen und der Meldung von Trends Cookies und ähnliche Technologien verwendet werden, ohne einzelne Besucher zu identifizieren. Diese Dritte, die solche Dienste erbringen, können außerdem Informationen über Ihre Nutzung von Websites Dritter erheben. Sie können das Add-on zum Google Analytics Opt-out-Browser herunterladen, verfügbar unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout, um mehr darüber zu erfahren, wie Google bei der Erfassung dieser Informationen vorgeht und wie Sie dem widersprechen können.

‍

Pixel Tags und sonstige ähnliche Technologien

Pixel-Tags (auch Web Beacons oder Clear GIFs genannt) können in Verbindung mit einigen Dienstleistungen unter anderem dazu verwendet werden, die Handlungen von Nutzern der Dienstleistungen (inklusive E-Mail-Empfängern) nachzuvollziehen, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen und Statistiken über die Nutzung der Dienstleistungen und die Ansprechraten zusammenzustellen.

‍

Emailverkehr

Im Rahmen der üblichen Bürotätigkeit speichern wir auch einen allfälligen Emailverkehr mit Ihnen. Die Speicherung erfolgt im jeweiligen Emailprogramm und werden die Emails regelmäßig - soweit nicht erforderlich - archiviert oder gelöscht.

‍

Wie werden Ihre Daten genutzt?

Die Daten, die auf der Webseite oder in den Apps erhoben werden, werden zur Personalisierung ihrer Nutzererfahrung verwendet. Konkret erstellen wir unter Verwendung der Daten eine individuelle grafische Darstellung, die Beiträge von anderen Nutzern zeigt, denen Sie folgen oder deren Beiträge Sie aufgrund Ihrer Interessen und Profilen, denen Sie bereits folgen, für Sie von Interesse sein könnten. 

Zudem verwenden wir Ihre Daten, um die Kommunikation mit Ihnen abzuwickeln, wenn Sie mit uns oder wir mit Ihnen in direkten Kontakt treten. 

‍

Rechtliche Grundlagen

Ihre Daten werden aus einem oder mehreren der folgenden rechtlichen Grundlagen verarbeitet. Nicht jeder davon muss auf Sie persönlich zutreffen.

  • Ihre Einwilligung (bitte beachten Sie die jederzeitige Widerrufbarkeit, mehr dazu weiter unten).
  • Weil es zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen, erforderlich ist. Das betrifft insbesondere auch die abgabenrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
  • Weil die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Als berechtigtes Interesse gilt auch die Durchführung von Marktkommunikation und Werbung.
  • Weil es zur Verwirklichung unseres berechtigten Interesses im Zusammenhang mit Verwaltung, dem Betrieb und der Optimierung der Website erforderlich ist.
  • Weil es zur Verwirklichung unseres berechtigten Interesses im Zusammenhang mit der Qualitätskontrolle und Geschäftsplanung erforderlich ist.
  • Weil wir es zur Durchsetzung unserer rechtlichen Ansprüche (Inkasso, etc.) benötigen.

‍

Mit wem werden Ihre Daten geteilt?

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Unter Umständen kann es aber sein, dass wir uns zur Durchführung Ihrer Bestellung oder zur Abwicklung unseres Geschäftsbetriebs der Unterstützung von Auftragsverarbeitern bedienen, welche die Datenverarbeitung nach unseren Vorgaben und Weisungen für uns durchführen oder zur Auftragsabwicklung benötigen, in Anspruch. 

‍

Grenzüberschreitende Übertragungen

Unsere Dienstleistungen werden in der Regel von Österreich aus erbracht und werden Ihre Daten auch in Österreich gespeichert. Eine Übermittlung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nicht. Sollte das doch einmal nötig sein, würde diese aufgrund von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission zugelassen wurden, erfolgen.

‍

Ihre Rechte

Wie oben bereits ausgeführt legen wir Wert auf einen ordentlichen, transparenten und vor allem vertraulichen Umgang mit Ihren Daten. 

‍

Auskunft oder Richtigstellung 

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten und/oder gespeichert werden und dass diese gegebenenfalls korrigiert werden.

Wir werden alle Ihre Anfragen gemäß der gesetzlichen Pflichten beantworten. Damit solche Anfragen verarbeitet werden können, benötigen wir unter Umständen zusätzliche Informationen von Ihnen, wie zum Beispiel eine Ausweiskopie. Berechtigen Auskunfts- und/oder Berichtigungsbegehren werden wir innerhalb der gesetzlichen Frist von höchstens einem Monat nachkommen.

‍

Recht auf Löschung

Sie haben auch ein Recht darauf, dass Ihre Daten gelöscht werden, wenn 

  • die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind;
  • Sie Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung widerrufen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (soweit keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht):
  • Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
  • die Löschung Ihrer Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
  • oder wenn die Daten bei einem Kind (sohin einer Person unter 16 Jahren) im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft ermittelt wurden.

Löschungsersuchen können Sie über die unten angeführten Kontaktdaten stellen. Berechtigen Löschungsersuchen werden wir innerhalb der gesetzlichen Frist von höchstens einem Monat nachkommen.

‍

Recht auf Einschränkung

Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Einschränkungsersuchen können Sie über unsere untenstehenden Kontaktdaten stellen. Berechtigen Ersuchen werden wir innerhalb der gesetzlichen Frist nachkommen.

‍

Widerspruch gegen die Verarbeitung

Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aus öffentlichem Interesse oder zur Wahrung wichtiger Interessen unsererseits erfolgt, Widerspruch zu erheben. Selbiges gilt für den Fall, dass personenbezogene Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung oder Profiling zu betreiben. Ihr Widerspruch führt dazu, dass Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet werden und gelöscht werden. Widerspruch können Sie jederzeit über unsere untenstehenden Kontaktdaten erheben.

‍

Recht auf Übertragung

Sie habe das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten, indem Ihnen diese in einem strukturierten, gängigem, maschinenlesbaren Format übergeben werden, sodass Sie diese ohne Behinderung an einen anderen Auftraggeber weitergeben können. Falls möglich und falls von Ihnen gewünscht übergeben wir Ihre Daten auch direkt dem von Ihnen namhaft gemachten Auftraggeber.

‍

Widerrufsrecht

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies negative Auswirkungen auf Sie hätte. Ihr Widerrufsrecht können Sie über unsere unten stehenden Kontaktdaten ausüben.

‍

Beschwerdemöglichkeit

Wenn Sie meinen, Verstöße gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen festgestellt zu haben, regen wir an, dass Sie uns in erster Linie kontaktieren, damit wir das überprüfen und gegebenenfalls Abhilfe schaffen können. Sie haben aber auch das Recht, Beschwerde zu erheben. Die Kontaktdaten der zuständigen Behörde lauten:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

‍

Ausübung Ihrer Rechte

Wir ersuchen Sie, in Ihrer Anfrage deutlich anzugeben, welche Informationen Sie beauskunftet haben oder berichtigen wollen, ob Sie wollen, dass die uns zur Verfügung gestellten Informationen in unserer Datenbank gesperrt werden bzw. welche sonstigen Einschränkungen Sie uns bezüglich der Nutzung der von Ihnen bereitgestellten Informationen auferlegen wollen. Zu Ihrem Schutz bearbeiten wir nur Anfragen bezüglich Informationen, die mit der von Ihnen für die Übermittlung der Anfrage verwendeten E-Mail-Adresse verbunden sind. Wir müssen möglicherweise Ihre Identität prüfen, bevor wir Ihrer Anfrage nachkommen. 

Bitte beachten Sie weiters, dass wir bestimmte Informationen gegebenenfalls zu Dokumentverwaltungs- oder gesetzlich vorgeschriebenen Zwecken und/oder zum Abschluss von Transaktionen aufbewahren müssen, die vor der erbetenen Änderung oder Löschung begonnen haben. Es können auch Restinformationen vorhanden sein, die in meinen Datenbanken und anderen Aufzeichnungen verbleiben und nicht entfernt werden können. 

‍

Sicherheit

Wir sind bestrebt, für angemessene organisatorische, technische und verwaltungstechnische Sicherheitsmaßnahmen zu sorgen, um Informationen zu schützen. Leider kann die Sicherheit einer Datenübertragung oder eines Speichersystems niemals zu 100% garantiert werden. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktion bei uns nicht mehr sicher ist, dann informieren Sie uns bitte umgehend über das Problem. Je schneller Sie mir Bescheid geben, umso kleiner können wir einen allfälligen Schaden halten. 

‍

Aufbewahrungs- und Löschungsfrist

Wir bewahren Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, so lange auf, wie es erforderlich ist um die in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Zwecke zu erfüllen, es sei denn eine längere Aufbewahrungsfrist ist rechtlich zulässig oder vorgeschrieben. 

In erster Linie heben wir Ihre Daten daher für die Dauer der Abwicklung des Auftrages und für die übliche Dauer der Abwicklung allfälliger Nachfragen und Reklamationen auf. 

In der Regel halten wir uns dabei an folgendes Löschkonzept:

Ihre Daten werden auf Grund der oben genannten Rechtsgrundlagen grundsätzlich noch 40 Monate nach Beendigung der Vertragsbeziehung (somit 36 Monate mögliche vertragliche Schadenersatzansprüche zuzüglich höchstens vier Monate Zustelldauer einer Klage) personenbezogen verarbeitet und danach (jedenfalls der Personenbezug) gelöscht. Danach erfolgt eine personenbezogene Datenverarbeitung von allfälligen Rechnungsdaten noch bis zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (derzeit grundsätzlich 7 Jahre).

‍

Minderjährige

Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Personen, die jünger als vierzehn Jahre sind und bitten wir darum, dass diese Personen mir keine Informationen zur Verfügung stellen. 

‍

Links

Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich nicht auf den Datenschutz, Informationen oder sonstige Praktiken von Dritten und wir sind für diese nicht verantwortlich. Dazu zählen auch Dritte, die Seiten oder Dienstleistungen betreiben, auf welche die Dienstleistungen verlinkt sind. Die Aufnahme eines Links in unsere Website oder App bedeutet keine Unterstützung der verlinkten Seite oder Leistung unsererseits und sie ist auch kein Hinweis auf eine Zugehörigkeit zu diesem Dritten. 

Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Erfassungs-, Nutzungs- oder Offenlegungsrichtlinien und -praktiken (einschließlich Datenschutzpraktiken) anderer Organisationen, wie die anderer App-Entwickler, App-Anbieter, Anbieter von Plattformen für soziale Medien, Betriebssystemanbieter oder WLAN-Anbieter verantwortlich sind. Ebenso sind wir nicht für Informationen verantwortlich, die Sie gegenüber anderen Organisationen offenlegen. 

‍

Aktualisierungen dieser Richtlinie

Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern. Wir verweisen dazu auf die „Zuletzt aktualisiert am“-Legende am Seitenende. Alle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden mit Veröffentlichung wirksam. 

‍

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Sie erreichen uns unter 

AP Entertainment GmbH
Tiefer Graben 9/14, 1010 Wien

‍

Definitionen

Zur besseren Verständlichkeit dieser Datenschutzerklärung finden Sie im Folgenden eine kurze Erklärung der verwendeten Begriffe.

Personenbezogene Daten („Daten“) sind alle Daten, die Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse natürlicher Personen enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos etc. Daten von juristischen Personen unterliegen nicht den Bestimmungen der DSGVO.

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht

Unsere Kontaktdaten

Für den Fall, dass Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen, als Verantwortlicher der hierin behandelten Datenverarbeitung, unter folgenden Kontaktdaten gerne zur Verfügung:

AP Entertainment GmbH

Tiefer Graben 9/14, A-1010 Wien

Telefonnummer: +43 699 1900 7000

E-Mail: office@hall-of-arts.com

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Daten dürfen nur zu einem bestimmten Zweck verarbeitet werden und nur, wenn sich die Verarbeitung auf eine entsprechende Rechtsgrundlage stützen kann. Die Verarbeitung kann aus folgenden Gründen gerechtfertigt sein:

‍

Rechtsfertigungstatbestand Rechtsgrundlage
Aufgrund Ihrer freiwilligen Einwilligung zu einem bestimmten Zweck Art 6 Abs 1 lit a
Zur Vertragserfüllung, sofern Sie Vertragspartner sind oder zur Anbahnung eines Vertragsschlusses, wenn die Verarbeitung auf Ihre Anfrage zurückgeht Art 6 Abs 1 lit b
Aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen Art 6 Abs 1 lit c
Zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder zum Schutz dieser Interessen einer anderen Person Art 6 Abs 1 lit d
Zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, die uns übertragen wurde Art 6 Abs 1 lit e
Auf Grundlage einer Interessenabwägung zwischen unserem Interesse oder dem Interesse eines Dritten an der Verarbeitung einerseits und Ihrem Interesse oder Ihren Grundrechten und Grundfreiheiten Art 6 Abs 1 lit f

‍

Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

‍

Erfasste Datenkategorien Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Bewerberdaten (Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, sonstige Daten aus Lebensläufen) Diese Daten sind zur Nutzung unseres Angebots und zur Vertragsanbahnung notwendig und werden von Ihnen erhoben. Art 6 Abs 1 lit a und b DSGVO
Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) Diese Daten sind zur Nutzung unseres Angebots bzw. zur Vertragsanbahnung notwendig und werden bei einer Kontaktaufnahme von Ihnen erhoben. Art 6 Abs 1 lit a und b DSGVO
Technische Informationen (IP-Adresse, Betriebssystem) Diese Daten sind erforderlich, damit Ihnen die über Ihre Initiative geöffnete Website in der korrekten Form angezeigt werden kann. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO

‍

Empfänger

Empfänger unterstützen uns bei der Einhaltung gesetzlicher oder rechtlichen Pflichten, bei der Vertragsanbahnung und der Vertragserfüllung, bei Diensten, die Ihre Einwilligung voraussetzen oder bei der Wahrnehmung von Verarbeitungen, die in unserem berechtigten Interesse liegen. Wir übermitteln oder legen die Daten teilweise insbesondere folgenden Empfängern (Auftragsverarbeitern oder Verantwortliche) offen:

‍

Empfänger Beschreibung
IT-Dienstleister Betrieb unseres IT-Systems, insbesondere E-Mail-Dienste, Hostingservices etc.
Subunternehmer Sofern und soweit Leistungen nicht durch uns erbracht werden und ein Rechtfertigungstatbestand vorliegt
Steuerberater, Buchhalter Verarbeitung von Daten aufgrund steuerlicher oder buchhalterischer Gründe
Rechtsanwalt, Gericht, Inkassobüro Gegebenenfalls zur Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen

‍

An andere Empfänger übermitteln wir Ihre Daten nur, wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO erteilt haben, dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, oder wenn uns nach Art 6 Abs 1 lit c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung dazu trifft, oder die Weitergabe nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Wir haben die Absicht, die Daten in folgende Drittländer zu übermitteln: Vereinigte Staaten von Amerika.

Für die Vereinigten Staaten von Amerika liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Die Europäische Kommission hat mit Beschluss vom 10.07.2023 zu C(2023) 4745 final entschieden, dass die Vereinigten Staaten von Amerika ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Art 45 DSGVO bieten, wenn unser Vertragspartner in die Liste des Datenschutzrahmens EU/US eingetragen ist. Informationen zur Eintragung der einzelnen Anbieter in diese Liste können Sie im jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung erhalten.

Soweit kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, dürfen wir Daten nur auf Grundlage angemessener Garantien, wie beispielsweise Standardvertragsklauseln, verbindlicher interner Datenschutzvorschriften, genehmigter Verhaltensregeln, genehmigter Zertifizierungsmechanismen etc. übermitteln. Unter den Voraussetzungen des Art 49 DSGVO kann eine Übermittlung dennoch zulässig sein. Eine Kopie dieser Garantien für Ihren jeweiligen Fall erhalten Sie gerne bei uns auf Nachfrage.

Es besteht nicht die Absicht, die Daten an eine internationale Organisation zu übermitteln.

‍

Speicherdauer

Die Speicherung von Daten erfolgt grundsätzlich nur so lange, wie dies aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Darüber hinaus kann eine Speicherung erfolgen, wenn dies zur Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen Dritter erforderlich ist. Wichtige Speicherfristen finden Sie im Folgenden:

‍

Pflicht zur Aufbewahrung Vorraussichtliche Speicherdauer
Unternehmensrechtliche Aufbewahrungspflicht nach §§ 190, 212 UGB 7 Jahre
Umsatzsteuerrechtliche Aufbewahrungspflicht für Rechnungen nach § 11 Abs 2 3. Unterabsatz UStG 7 Jahre
Umsatzsteuerrechtliche Aufbewahrungspflichten für Ausfuhrbelege nach § 7 Abs 7 UStG 7 Jahre
Gewährleistung nach § 933 ABGB 2 Jahre
Kaufpreisforderung bei beweglichen Sachen nach § 1062 iVm § 1486 ABGB 3 Jahre
Ansprüche aus einem Werkvertrag nach § 1486 ABGB (wenn die Leistung im Rahmen eines gewerblichen oder sonstigen geschäftlichen Betriebs erbracht wurde) 3 Jahre
Allgemeiner Schadenersatz nach § 1489 ABGB (Entschädigungsklagen) 3 Jahre/30 Jahre
Haftungsansprüche nach § 13 PHG 10 Jahre

‍

Webflow

Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000TT9jAAG&status=Active

‍

Schriftarten

Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts und weitere Schriftarten zur optisch ansprechenden Darstellung unserer Inhalte. Diese Schriftarten sind lokal auf unserem Server gehostet (bereitgestellt über Webflow). Dadurch wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Google oder anderen externen Anbietern vermieden und es findet keine Übermittlung Ihrer IP-Adresse oder anderer Daten an diese Anbieter statt. Die Verwendung dieser lokal gehosteten Schriftarten dient unserem berechtigten Interesse an einer ansprechenden und benutzerfreundlichen Website-Gestaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

‍

World4You

Wir nutzen für unsere Website den Webhosting-Anbieter World4You. Dienstanbieter ist das österreichische Unternehmen World4You Internet Services GmbH, Hafenstraße 35, 4020 Linz, Österreich.

Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von World4You verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.world4you.com/de/unternehmen/datenschutzerklaerung.html.

‍

Dienste von Google

‍

Allgemeines

Anbieter der nachfolgenden Dienste ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier.

Manche Dienste (wie beispielsweise Google Suche oder Google Maps) werden jedoch durch die folgende Gesellschaft zur Verfügung gestellt oder an diese übermittelt: Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, California 94043-1351, USA Google LLC hat seinen Sitz in einem Drittland. Google LLC ist in die Liste eingetragen, sodass der Datentransfer in die USA im Sinne von Art 45 DSGVO datenschutzkonform ist. Weitere Informationen zur Zertifizierung von Google LLC finden Sie hier.

Manche Dienste von Google verwenden Cookies. Eine Übersicht über die verwendeten Cookies, deren Zweck und die Speicherdauer finden Sie im Cookie Abschnitt dieser Datenschutzerklärung. Für die Verwendung von Diensten von Google sowie dem Setzen der dafür erforderlichen Cookies wird vor der Verarbeitung Ihre Einwilligung im Sinne von Art 6 Abs 1 lit a DSGVO respektive § 165 Abs 3 TKG eingeholt. Ihre Einwilligung ist jederzeit frei widerrufbar.

Eine vorherige Einwilligung wird für Cookies nur dann nicht eingeholt, wenn der alleinige Zweck die Übertragung einer Nachricht ist oder, wenn dies unbedingt erforderlich ist, damit wir Ihnen einen Dienst zur Verfügung stellen können, den Sie ausdrücklich gewünscht haben.

‍

Google Ads

Wir verwenden Google Ads (vormals Google AdWords) als Online-Marketing-Maßnahme für die Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen.

Google Ads wird verwendet, um User-Aktionen besser analysieren. Wenn Sie eine unserer Google-Ads anklicken, so wird auf Ihrem Endgerät das Cookie „Conversion“ von einer Google-Domain gespeichert.

Für unsere Webseite verwenden wir auch Google Ad Remarketing.

Die wichtigsten in diesem Zusammenhang verwendeten Cookies sind:

‍

Name Dauer Beschreibung
Conversion 3 Monate Dieses Cookie speichert jede Conversion, die Sie auf unserer Webseite machen, nachdem Sie über eine Google Ad zu uns gekommen sind.
_gac 3 Monate Dieses Cookie dient dem Erfassen verschiedener Handlungen auf unserer Webseite.

‍

Google Tag Manager

Google Tag Manager wird von uns als Organisationstool verwendet, mit welchem wir Website-Tags zentral sowie über eine Benutzeroberfläche verwalten können. Mit Hilfe von Tags werden beispielsweise Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite aufgezeichnet. Die Tags stammen zumeist von Google Produkten wie Google Ads oder Google Analytics.

Mit Google Tag Manager werden keine Cookies gesetzt und auch keine Daten gespeichert. Er fungiert vielmehr als Verwalter der im System implementierten Tags. Die Daten erfassen die Tags der Web-Analysetools. Die Daten werden in diesem Sinn zu den einzelnen Tracking-Tools durchgeschleust und nicht gespeichert.

‍

Dienste von Meta

‍

Meta Business Tools

Innerhalb unseres Onlineangebotes verwenden wir Meta Business Tools, welche von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, ("Meta“) betrieben und bereitgestellt werden.

Die folgenden Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

‍

Meta Pixel

Meta Pixel ist ein Code, welcher eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit welchen Meta ihre User Handlungen auf unserer Website verfolgen kann. Der Meta Pixel kann ihre Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies speichern. Weitere Informationen zum Meta Pixel finden Sie unter Link. Wir nutzen zudem Custom Audiences. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.

Der Pixel sammelt Informationen wie ihre IP-Adresse und User-ID und vergleicht diese mit den Daten ihres Facebook Kontos.

Meta verwendet je nach Interaktion und Userverhalten unterschiedliche Cookies. Beispielhaft werden folgende Cookies verwendet:

‍

Name Dauer Beschreibung
_fbp 3 Monate Dieses Cookie wird zur Anzeige von Werbeprodukten verwendet.
fr 3 Monate Dieses Cookie gewährleistet die Funktionsfähigkeit von Meta Pixel.
Comment_author_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062138118815-3 12 Monate Dieses Cookie speichert den Text und den Namen eines Users beispielsweise beim Hinterlassen eines Kommentars.
Comment_author_url_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062 12 Monate Dieses Cookie speichert die URL der Webseite, die der User in einem Textfeld auf unserer Webseite eingibt.

‍

Cookies

Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um dieses wiederzuerkennen. Cookies können Informationen über die Nutzung unserer Angebote und Dienstleistungen enthalten. Für Cookies wird aufgrund des Urteils des EuGH Planet49 GmbH, auch dann eine Einwilligung eingeholt, wenn die Cookies nicht personenbezogen sind.

Manche der verwendeten Cookies werden nur solange gespeichert, bis Sie unser Angebot wieder schließen (Session-Cookies), wohingegen bestimmte Cookies für längere Dauer gespeichert werden und Sie wiedererkannt werden können (Persistent-Cookies). Manche Cookies sind für die Funktion der Website zwingend notwendig (unverzichtbare Cookies), andere erfassen Besuche und Herkunft des Besuchers und messen diese Daten, ohne dass die Cookies Bezug zu Ihrer Person herstellen können (Leistungs-Cookies). Bestimmte Cookies werden zu Marketingzwecken verwendet (Marketing-Cookies).

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Nutzungerlebnisses.

Über die Cookie-Erklärung bei erstmaligem Besuch der Website können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Für Marketingcookies ist Ihre Einwilligung erforderlich. Wenn Sie die Einwilligung widerrufen oder Ihre Cookie Einstellungen ändern wollen, können Sie diese Änderung direkt in Ihrem Browser vornehmen.

‍

Sonstige Informationen

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist kein Vertragsschluss möglich.

Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4.

‍

Hall of Arts kombiniertes Logo

Eine globale Plattform, die Künstler:innen vernetzt, ihre Karrierechancen steigert und ein umfassendes und interaktives Kunsterlebnis bietet.

  • 
  • 
  • 
  • 
Navigation
  • Home
  • for Talents
  • for Artlovers
  • for Businesspartners
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
© 2025 Hall of Arts. Alle Rechte vorbehalten. | Design & Umsetzung JAY Solution GmbH
Close Cookie Popup
Cookie Einstellungen
Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alle Cookies akzeptierenCookie Einstellungen
Close Cookie Preference Manager
Cookie Einstellungen
Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Unbedingt notwendig (immer aktiv)
Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
Alle Cookies akzeptierenEinstellungen speichern
Cookies