Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Hall of Arts
„Hall of Arts“ ist ein Online-Dienst (App/Plattform) auf welcher User der App die Möglichkeit haben Künstler und Event-Businesspartner zu suchen, deren Profile aufzurufen und sich online Beiträge in Form von Videos und Fotos anzuschauen sowie an interaktiven kreativen Challenges teilzunehmen. Im Umkehrschluss haben Künstler und Businesspartner die Möglichkeit sich auf Hall of Arts mittels eines Profils zu präsentieren und Buchungs- bzw. Kooperationsanfragen entgegen zu nehmen.
Die Hall of Arts App wird von der AP Entertainment GmbH, Tiefer Graben 7/16, 1010 Wien, office@hall-of-arts.com, Firmenbuchnummer: FN 645437 y , Firmenbuchgericht: Wien betrieben (nachfolgend „Hall of Arts“ genannt). Hall of Arts umfasst sowohl die Hauptdomain „hall-of-arts.com“, als auch eventuelle, angeschlossene Subdomains und/oder andere integrierte Domains und Anwendungen.
E-Mail-Adresse: office@hall-of-arts.com / Telefonnummer: +43 677 631 498 47
Mit der Nutzung der Plattform akzeptieren Sie diese AGB in ihrer jeweils gültigen Fassung.
Stand: 25. Juni 2025
Die verschiedenen Parteien werden nachfolgend wie folgt bezeichnet:
Diese Geschäftsbedingungen regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen Hall of Arts und den oberhalb angeführten Parteien und kommen für diese zur Geltung. Abweichende Bedingungen werden nicht anerkannt und gelten grundsätzlich mit der Nutzung der App als einvernehmlich abbedungen, , es sei denn, Hall of Arts stimmt der Geltung abweichender Bedingungen ausdrücklich und schriftlich zu.
Die Geschäftsbedingungen setzen sich aus den „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für alle User (1.)“, die für sämtliche Parteien gelten, sowie aus den „Zusätzlichen Geschäftsbedingungen (2., 3., 4., 5.)“ zusammen, die jeweils ergänzend für die oben genannten spezifischen Parteien zur Anwendung kommen.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesen Geschäftsbedingungen ausschließlich die männliche Form verwendet. Gemeint sind jedoch stets alle Geschlechter gleichermaßen.
Für alle Parteien gelten darüber hinaus unsere Datenschutzbestimmungen, die einen verbindlichen Bestandteil des Vertragsverhältnisses bilden.
INHALTSVERZEICHNIS:
1. Allgemeine Geschäftsbedingungen für alle „User“
2. Zusätzliche Geschäftsbedingungen für „Artlover“
3. Zusätzliche Geschäftsbedingungen für „Anbieter“
4. Zusätzliche Geschäftsbedingungen für „Businesspartner“
5. Zusätzliche Geschäftsbedingungen für „Künstler“
1. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR ALLE „USER“
1. Registrierung und Nutzung
Die Nutzung der App Hall of Arts erfordert grundsätzlich eine vorherige Registrierung und Anmeldung, um sämtliche interaktiven Funktionen wie das Veröffentlichen von Inhalten, das Setzen von Likes oder das Kommentieren nutzen zu können.
Ein Zugriff auf öffentlich zugängliche Inhalte (z. B. Beiträge, Videos) ist auch ohne Registrierung in einer passiven Rolle als sogenannter „Viewer“ möglich. In diesem Modus stehen jedoch keine Interaktionsfunktionen zur Verfügung.
2. Nutzerprofile und Vertragsarten
Bei der Registrierung können unterschiedliche Profilarten gewählt werden:
3. Vertragsschluss
Der Vertrag zwischen dem Nutzer und dem Betreiber von Hall of Arts kommt durch Abschluss des jeweiligen Registrierungsvorgangs und die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande. Bei kostenpflichtigen Varianten erfolgt der Vertragsschluss zusätzlich mit Bestätigung der jeweiligen zahlungspflichtigen Buchung durch den Nutzer.
4. Inhalt, Qualität und Richtigkeit der Profile
Hall of Arts ist eine Unterhaltungs- und Informationsplattform mit einer Suchfunktion zur Suche von Künstlern und Event-Businesspartnern und bietet Informationen über solche an. Die Künstler- bzw. Businesspartner-Profile, bzw. deren Inhalt werden von den Anbietern selbst erstellt, Hall of Arts übernimmt dabei keinerlei Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben der Anbieter, sowie für deren Qualität oder Professionalität. Hall of Arts übernimmt weiters keine Gewähr für die tatsächliche Identität der Anbieter, oder deren Rechts- bzw. Geschäftsform, da eine inhaltliche bzw. redaktionelle Kontrolle grundsätzlich nicht stattfindet. Die aufgrund der Vernetzung auf der App in der Folge abgeschlossenen Verträge zwischen den Beteiligten werden ausschließlich direkt zwischen den jeweiligen Vertragsparteien (zB Künstler und Businesspartner) abgeschlossen, Hall of Arts wird keine Vertragspartei oder sonstige Beteiligte in diesen Vertragsbeziehungen.
Darüber hinaus bietet Hall of Arts regelmäßig interaktive Elemente wie Challenges und Castings an, an denen sich alle Usergruppen die über ein registriertes Profil verfügen (also ausgenommen Viewer) beteiligen können. Darunter fallen insbesondere Challenges und Castings.
5. Challenges
Hall of Arts organisiert Challenges, bei denen alle User-Gruppen – mit Ausnahme von Viewern, die über kein eigenes Profil verfügen - künstlerische Beiträge zu einem vorgegebenen Thema einreichen können. Die Gewinner von Challenges werden durch Community-Voting oder eine Jury ermittelt. Hall of Arts behält sich das Recht vor, die konkreten Teilnahmebedingungen für die jeweiligen Challenges im Einzelnen festzulegen und zu ändern.
Sofern nicht für einzelne Challenges ein anderer Ablauf bzw andere Bedingungen von Hall of Arts festgelegt werden, stellt sich die grundsätzliche Ablauf der Challenges dar wie folgt:
5.1 Ablauf und Einreichung
5.2 Rechte und Pflichten der Teilnehmer
6. Castings
Hall of Arts ermöglicht es allen User-Gruppen – mit Ausnahme von Viewern, die über kein eigenes Profil verfügen, an online Castings teilzunehmen.
Durch die Teilnahme an öffentlichen Castings auf der Plattform Hall of Arts willigt der User ein, dass die von ihm im Rahmen seiner Bewerbung hochgeladenen Inhalte (insbesondere Bewerbungsvideos) für alle User der Plattform öffentlich einsehbar sind. Bei privaten Castings, also solchen, die nur für ausgewählte Personengruppen zugänglich gemacht werden (zB veranstaltende Unternehmer) werden die Bewerbungsinhalte ausschließlich dem veranstaltenden Unternehmen zur Verfügung gestellt und unterliegen nicht der öffentlichen Einsicht.
In beiden Fällen (öffentliche und private Castings) erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass seine Kontaktdaten im Falle einer Jobzusage an das ausschreibende Unternehmen weitergegeben werden dürfen und er von diesem Unternehmen kontaktiert werden kann.
Rechtlicher Hinweis zu Castings: Die Teilnahme an Castings und die Annahme von Jobangeboten durch nicht selbstständig gemeldete Personen kann rechtliche und steuerliche Konsequenzen haben. User sind selbst dafür verantwortlich, ihre rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Wir übernehmen keine Haftung für daraus resultierende Probleme.
7. Bookings - Darstellung der Künstler-Verfügbarkeit / Angebot des Anbieters
Die auf Hall of Arts angezeigte Verfügbarkeit von Künstlern dient lediglich als erste Orientierung. Sie stellt keine verbindliche Zusage oder Garantie für die tatsächliche, aktuelle Verfügbarkeit des jeweiligen Künstlers dar, die letztendlich im Ermessen des jeweiligen Künstlers liegt. Um verbindliche Informationen zur aktuellen Verfügbarkeit, zum spezifischen Angebot und zu den Konditionen für ein Engagement oder einen Auftrag zu erhalten, ist es erforderlich, direkt Kontakt mit dem jeweiligen Künstler aufzunehmen und eine individuelle Vereinbarung zu treffen.
Hall of Arts übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Aktualität der von Künstlern bereitgestellten Verfügbarkeitsinformationen.
8. Vertragsverhältnis zwischen Anbieter und User
Verträge über künstlerische Leistungen werden ausschließlich zwischen dem User und dem jeweiligen Künstler bzw. Businesspartner geschlossen. Hall of Arts ist nicht Vertragspartei und übernimmt keine Verantwortung für die Erfüllung oder Nichterfüllung solcher Verträge. Hall of Arts haftet nicht für etwaige Vertragsverletzungen, Streitigkeiten oder Schäden, die sich aus der direkten Vertragsbeziehung zwischen Künstler und User ergeben.
Hall of Arts stellt lediglich die Plattform zur Verfügung, ist aber nicht an der Abwicklung der Verträge beteiligt.
9. Abzeichen-System („Stern“):
Hall of Arts verwendet ein Abzeichen-System in Form von Sternen, um bestimmte Nutzerprofile optisch hervorzuheben.
9.1 Silberner Stern (Premium-Abzeichen):
Der silberne Stern kennzeichnet Nutzer, die ein kostenpflichtiges Premium-Abonnement abgeschlossen haben. Dieses Abzeichen wird für die Dauer des aktiven Abonnements angezeigt und weist auf den erweiterten Funktionsumfang sowie den unterstützenden Beitrag zur Plattform hin. Es handelt sich hierbei um eine bezahlte Hervorhebung, nicht um ein Qualitätsurteil oder eine redaktionelle Empfehlung. Das Abzeichen stellt kein Qualitätsmerkmal dar und beinhaltet keine Bewertung der künstlerischen Fähigkeiten oder der angebotenen Leistungen.
Die Einschätzung der Qualität und Eignung eines Künstlers liegt ausschließlich im Ermessen der Nutzer. Hall of Arts empfiehlt ausdrücklich, sich vor einer Beauftragung ausführlich über den jeweiligen Künstler zu informieren.
Das Stern-Abzeichen ist als bezahlte Werbeleistung zu verstehen.
9.2 Goldener Stern (Künstlerisches Abzeichen):
Der goldene Stern wird an Nutzer vergeben, die sich durch besondere kreative Leistungen, aktive Teilnahme an Plattform-Challenges oder andere definierte Qualitätskriterien ausgezeichnet haben. Die Vergabe erfolgt durch Hall of Arts nach eigenem Ermessen auf Grundlage transparenter, öffentlich einsehbarer Kriterien. Dieses Abzeichen kann nicht käuflich erworben werden und dient der Anerkennung künstlerischer Qualität und Community-Engagements.
9.3 Hall of Arts behält sich das Recht vor, die Kriterien für die Vergabe oder Darstellung der Abzeichen jederzeit zu ändern sowie Abzeichen zu entziehen, wenn deren Voraussetzungen nicht mehr erfüllt sind oder gegen die Plattformrichtlinien verstoßen wurde.
10. Kontaktmöglichkeiten
Hall of Arts stellt die von Künstlern freiwillig hinterlegten Kontaktinformationen auf der Plattform bereit (z. B. E-Mail-Adressen, Social-Media-Links oder Telefonnummern). Die Nutzung dieser Kommunikationswege erfolgt in eigener Verantwortung des jeweiligen Nutzers.
Hall of Arts übernimmt keine Haftung für Inhalte, Funktionsfähigkeit oder Sicherheitsstandards externer Kommunikationsdienste oder verlinkter Webseiten. Es gelten die jeweiligen Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der Drittanbieter.
Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, sich vor der Kontaktaufnahme über die Sicherheit, Datenschutzpraktiken und Seriosität der gewählten Kommunikationswege zu informieren.
11. Verfügbarkeit Webseite / Daten
Hall of Arts ist bestrebt, die Plattform dauerhaft erreichbar und funktionsfähig zu halten. Dennoch kann keine Garantie für eine störungsfreie, unterbrechungsfreie oder jederzeit verfügbare Nutzung übernommen werden.
Insbesondere bei Wartungsarbeiten, technischen Anpassungen oder unvorhergesehenen Systemausfällen kann es zu vorübergehenden Einschränkungen oder Abschaltungen kommen – auch ohne vorherige Ankündigung.
Hall of Arts übernimmt keine Haftung für den Verlust von Daten, fehlerhafte Übertragungen oder sonstige Schäden, die durch technische Probleme, Verbindungsstörungen oder Ausfälle entstehen, soweit nicht grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
12. Zahlungsabwicklung, Leistungsänderung und Einstellung von Diensten
12.1 Zahlungsarten und Abwicklung:
Zahlungen für kostenpflichtige Dienste von Hall of Arts können über die jeweils aktuell auf der Plattform angebotenen Zahlungsmethoden erfolgen. Hall of Arts behält sich das Recht vor, die verfügbaren Zahlungsarten jederzeit zu ändern, zu ergänzen oder einzelne Zahlungsmethoden zeitweise auszusetzen.
12.2 Rechnungsstellung:
Die Rechnungsstellung erfolgt grundsätzlich in elektronischer Form. Rechnungen werden entweder per E-Mail an die beim Nutzerkonto hinterlegte Adresse übermittelt oder direkt im Benutzerkonto zur Verfügung gestellt.
12.3 Preisangaben:
Sämtliche auf der Plattform ausgewiesenen Preise verstehen sich inklusive der jeweils gesetzlich geltenden Steuern (insbesondere der Mehrwertsteuer, sofern anwendbar).
12.4 Änderung und Einstellung von Diensten:
Hall of Arts behält sich vor, die Plattform sowie deren Inhalte, Funktionen und angebotene Dienste jederzeit inhaltlich anzupassen, zu erweitern, einzuschränken oder vollständig einzustellen. Ebenso ist Hall of Arts berechtigt, die Plattform sowie sämtliche damit verbundenen Rechte und Pflichten auf Dritte zu übertragen.
12.5 Einstellung kostenpflichtiger Leistungen:
Wird ein kostenpflichtiger Dienst – beispielsweise ein Premium-Abonnement – dauerhaft eingestellt, so wird Hall of Arts entweder die vertraglich geschuldeten Leistungen bis zum Ende des bereits bezahlten Abrechnungszeitraums weiterhin bereitstellen oder den anteilig nicht genutzten Betrag erstatten.
Weitergehende Ansprüche – insbesondere auf Schadensersatz – sind, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
13. Rechtswidrige bzw. missbräuchliche Verwendung und Inhalte
Jeglicher Missbrauch von Daten der Hall of Arts-Plattform, sei es wissentlich oder unwissentlich, ist strengstens untersagt. User verpflichten sich, die Hall of Arts-App und ihre Dienste nicht für rechtswidrige oder missbräuchliche Zwecke zu nutzen. Insbesondere ist es untersagt, gesetzlich verbotene Inhalte auf der Plattform zu veröffentlichen, zu speichern, zu übermitteln oder Dritten zugänglich zu machen.
Bei Zuwiderhandlung ist Hall of Arts berechtigt, das Userkonto unverzüglich und ohne Vorwarnung zu sperren. User sind für die von ihnen bereitgestellten Inhalte und ihre Aktivitäten vollständig verantwortlich, einschließlich der Handlungen von Dritten, die ihnen zuzurechnen sind.
Hall of Arts wird rechtswidrige Inhalte nach Kenntniserlangung unverzüglich entfernen. Hall of Arts übernimmt keine wie immer geartete Verantwortung für die Richtigkeit, Rechtmäßigkeit, Angemessenheit oder Einhaltung von Urheberrechtsbestimmungen in Bezug auf die von Anbietern veröffentlichten Inhalte. Hall of Arts“ behält sich das Recht vor, Seiten oder Verlinkungen ohne Vorankündigung zu entfernen, wenn sie gegen geltende Gesetze, Rechtsnormen, die guten Sitten oder die Werte von Hall of Arts verstoßen oder ein entsprechender Verdacht besteht.
14. Höhere Gewalt und technische Störungen
Hall of Arts ist von seinen Verpflichtungen zum ordnungsgemäßen Betrieb der Plattform befreit, wenn Ereignisse höherer Gewalt eintreten, wie z. B. Arbeitskonflikte, Naturkatastrophen, Netzwerkausfälle, Computerschäden oder Hackerangriffe.
Hall of Arts übernimmt keine Gewähr für Fehler, Störungen oder Schäden, die auf unsachgemäße Bedienung, fehlerhafte Schnittstellen, mangelnde IT-Sicherheit oder veraltete Software auf Seiten des Users zurückzuführen sind.
15. Lizenzbestimmungen Dritter
Wird eine Software zur Verfügung gestellt, deren Lizenzinhaber ein Dritter ist, so richtet sich die Einräumung des Nutzungsrechtes nach den Lizenzbestimmungen des Lizenzinhabers.
16. Unzulässige Werbung und Nutzung durch Mitbewerber
Die Nutzung der Hall of Arts-Plattform sowie der zugehörigen Social-Media-Kanäle zu kommerziellen oder werblichen Zwecken ist ausschließlich im Rahmen der von Hall of Arts ausdrücklich angebotenen und genehmigten Werbeformate zulässig.
Jegliche darüber hinausgehende werbliche Nutzung – insbesondere ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Hall of Arts – ist untersagt.
Ebenso verboten ist die Verwendung der Plattform zur direkten oder indirekten Bewerbung von konkurrierenden Diensten, Unternehmen oder Plattformen. Dies gilt unabhängig davon, ob die Bewerbung öffentlich sichtbar oder verdeckt erfolgt.
17. Kennzeichnung bezahlter Werbung
Bestimmte Angebote, Links und Inhalte auf Hall of Arts können bezahlte Werbung darstellen. Diese wird, soweit gesetzlich erforderlich, entsprechend gekennzeichnet.
Hall of Arts behält sich das Recht vor, fehlende Kennzeichnungen bei vom Anbieter bereitgestellten Inhalten zu ergänzen.
18. Haftungsausschluss und Schadenersatz
18.1 Haftung gegenüber Verbrauchern
Gegenüber Verbrauchern haftet Hall of Arts ausschließlich für Schäden, die durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten verursacht wurden. Davon ausgenommen sind Personenschäden, für die bereits bei leichter Fahrlässigkeit gehaftet wird.
18.2 Haftung gegenüber Unternehmern
Gegenüber Unternehmern haftet Hall of Arts nur bei grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung. Auch hier sind Personenschäden von dieser Einschränkung ausgenommen.
Schadenersatzansprüche von Unternehmern müssen innerhalb von 6 Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger geltend gemacht werden. Sie verjähren spätestens 5 Jahre nach Erbringung der jeweiligen Leistung, unabhängig von der Kenntnis.
18.3 Haftungserweiterung auf Dritte
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten gleichermaßen zugunsten aller Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Hall of Arts.
19. Änderung der Geschäftsbedingungen
Hall of Arts behält sich das Recht vor, diese Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Usern mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail und auf der Plattform bekannt gegeben.
User, die nach Inkrafttreten der Änderungen die Plattform weiterhin nutzen, erklären sich mit den geänderten Geschäftsbedingungen einverstanden. User, die den Änderungen widersprechen, müssen dies innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe schriftlich tun. Ein Widerspruch führt zur Beendigung des Nutzungsvertrags.
20. Ungültige Bestimmungen / Änderungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.
21. Geltendes Recht / Gerichtsstand / Vertragssprache
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen Hall of Arts und den Usern gilt österreichisches Recht. Für Unternehmer gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist, soweit gesetzlich zulässig, 1010 Wien. Das Recht von Hall of Arts einen anderen zulässigen Gerichtsstand zu wählen, bleibt vorbehalten. Die Vertragssprache ist Deutsch.
22. Streitschlichtung und Verbraucherstreitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Hall of Arts ist bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen
2. ZUSÄTZLICHE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR „ARTLOVER“
1. Definition
Artlover sind Veranstalter oder andere natürliche Personen bzw. Unternehmen welche die Webseite zu Informationszwecken nutzen, um Künstler oder Businesspartner zu suchen und/oder um Dienstleistungen für Artlover von Hall of Arts in Anspruch zu nehmen.
2. Gegenstand der Leistung
Die Leistungen die Hall of Arts gegenüber dem Artlover (wie die Erstellung eines Profils sowie die Nutzung der App zu Unterhaltungszwecken) erbringt sind grundsätzlich kostenlos. Eine kostenpflichtige Leistung die von Artlovern optional in Anspruch genommen werden kann, ist die Möglichkeit die Lieblingskünstler über die App zu unterstützen (beispielsweise durch die Booster-Funktion).
Artlover können Künstlerprofile und Künstlerbeiträge einsehen, Inhalte liken, teilen, kommentieren, Buchungsanfragen versenden und an Challenges bzw. Castings teilnehmen. Sie können jedoch keine eigenen Beiträge veröffentlichen aber ihre Lieblingskünstler durch das Boostern ihrer Beiträge unterstützen und zu mehr Publizität verhelfen.
Viewer die über kein eigenes Konto verfügen können ausschließlich die Inhalte der App ansehen, nicht jedoch in irgendeiner Form interaktiv tätig werden.
3. Direkte Vertragsbeziehungen und Haftungsausschluss
Auf Hall of Arts werden alle Verträge über künstlerische Leistungen direkt zwischen dem Artlover und dem jeweiligen Künstler geschlossen. Hall of Arts ist nicht an diesen Verträgen beteiligt.
Hall of Arts übernimmt daher keine Haftung für Vertragsverletzungen, Streitigkeiten oder Schäden, die sich aus der direkten Vertragsbeziehung zwischen Künstler und Artlover ergeben.
4. Empfehlungsservice
Der Empfehlungsservice von Hall of Arts dient ausschließlich der unverbindlichen Unterstützung bei der Vermittlung passender Künstler für bestimmte Anlässe oder Projekte. Eine rechtliche Verpflichtung zur erfolgreichen Vermittlung oder zur Verfügbarkeit bestimmter Künstler besteht nicht.
Individuelle Angebote, die Hall of Arts im Rahmen dieses Services an Artlover oder andere User übermittelt, sind freibleibend und unverbindlich, solange nicht eine schriftliche Bestätigung durch den jeweiligen Künstler erfolgt oder ein gegenseitig unterzeichneter Vertrag zwischen den beteiligten Parteien vorliegt.
Für Buchungen und Engagements, die auf Grundlage des Empfehlungsservices zustande kommen, gelten ausschließlich die Bedingungen des jeweils abgeschlossenen Künstlervertrags zwischen dem vermittelten Künstler und dem Auftraggeber.
3. ZUSÄTZLICHE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR „ANBIETER“
Anbieter sind entweder Künstler, Unternehmen der Kunst- und Kulturwirtschaft oder Event-Businesspartner. Daher gelten zusätzlich die Bestimmungen in Abschnitt 4 und 5 sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für alle Nutzer (Abschnitt 1).
Anbieter bestätigen ausdrücklich, dass sie Unternehmer sind. Die Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) sind daher auf das Vertragsverhältnis zwischen Hall of Arts und den Anbietern nicht anwendbar.
1. Leistungsgegenstand
Gegenstand der Leistung von Hall of Arts ist die Zurverfügungstellung der Online-Plattform sowie die Wartung der Plattform. Darüber hinausgehende Leistungen können nur nach zusätzlicher Vereinbarung bzw. Buchung vereinbart werden.
2. Castings
Kooperationspartner haben die Möglichkeit, auf Hall of Arts Castings auszuschreiben und Jobs an Künstler zu vergeben. Anbieter, die Online-Castings über die Plattform Hall of Arts ausschreiben, sind verpflichtet, die Art des Castings (öffentlich oder privat) klar und deutlich zu kennzeichnen.
Bei öffentlichen Castings erklären sich die Anbieter damit einverstanden, dass die von den Bewerbern hochgeladenen Bewerbungsinhalte (insbesondere Bewerbungsvideos) für die Dauer des Castings für alle User der Plattform öffentlich einsehbar sind. Bei privaten Castings verpflichten sich die Anbieter, die Bewerbungsinhalte vertraulich zu behandeln und diese nicht ohne Zustimmung der Bewerber an Dritte weiterzugeben.
Die Anbieter sind berechtigt, die Kontaktdaten der Bewerber, die eine Jobzusage erhalten, zu nutzen, um diese zu kontaktieren und den Jobauftrag abzuwickeln.
Die Anbieter sind allein verantwortlich für die rechtliche und steuerliche Abwicklung von Jobaufträgen, die im Rahmen von Castings vergeben werden. Hall of Arts übernimmt keine Haftung für daraus resultierende Probleme. Die Anbieter verpflichten sich, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten und die Bewerber über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Castings zu informieren.
3. Nutzungsrecht
Hall of Arts gewährt Anbietern nach vollständiger Anmeldung ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die gebuchten Funktionen der Plattform. Alle sonstigen Rechte an der Plattform verbleiben bei „Hall of Arts“.
4. Abonnements und Laufzeiten
Nutzer haben die Möglichkeit, kostenpflichtige Premium-Abonnements („Abos“) abzuschließen, um erweiterte Funktionen und Leistungen der Plattform Hall of Arts freizuschalten. Die jeweils verfügbaren Abomodelle, Preise, Leistungen und Laufzeiten ergeben sich aus der zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Leistungsbeschreibung auf der Plattform.
5. Zustandekommen des Abo-Vertrags
Der Abo-Vertrag kommt zustande, sobald der Nutzer auf der Plattform ein Premium-Modell auswählt, die Zahlungsinformationen eingibt und den Buchungsvorgang durch Klick auf die Schaltfläche „Jetzt kostenpflichtig abonnieren“ abschließt. Der Vertrag wird mit Bestätigung durch Hall of Arts wirksam.
6. Laufzeit und Verlängerung
Premium-Abos werden – sofern nicht anders angegeben – mit einer festen Mindestlaufzeit von einem Monat abgeschlossen und verlängern sich automatisch um die jeweils gewählte Laufzeit, sofern sie nicht rechtzeitig gekündigt werden.
7. Kündigung
Abonnements können jederzeit bis spätestens 24 Stunden vor Ablauf der aktuellen Laufzeit über das Nutzerkonto gekündigt werden. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich das Abo automatisch um die vorherige Laufzeit. Eine anteilige Rückerstattung bei vorzeitiger Kündigung ist ausgeschlossen, es sei denn, gesetzlich ist etwas anderes vorgesehen.
8. Zahlungsbedingungen
Die Abo-Gebühren sind im Voraus für die jeweilige Laufzeit zu entrichten. Die Zahlung erfolgt über die auf der Plattform angebotenen Zahlungsmethoden. Der Nutzer ist verpflichtet, für ausreichende Deckung und aktuelle Zahlungsdaten zu sorgen.
9. Änderung des Leistungsumfangs
Hall of Arts behält sich vor, Inhalte und Funktionen der Premium-Abos anzupassen, weiterzuentwickeln oder zu ändern, soweit dadurch nicht der wesentliche Vertragszweck beeinträchtigt wird. Über wesentliche Änderungen werden Nutzer rechtzeitig informiert.
10. Schutz der Zugangsdaten
Anbieter müssen ihre Zugangsdaten geheim halten und Hall of Arts bei unbefugtem Zugriff informieren. Passwörter müssen mindestens 8 Zeichen lang sein, aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen und regelmäßig geändert werden. Passwörter dürfen nicht für mehrere Anwendungen verwendet oder an Dritte weitergegeben werden.
11. Ablehnung und Kündigung durch Hall of Arts
Hall of Arts behält sich das Recht vor, Registrierungen oder Anbieterprofile ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Ebenso kann Hall of Arts Nutzer – insbesondere Anbieter – bei Verstößen gegen diese Geschäftsbedingungen, Zahlungsverzug, rechtswidrigem Verhalten oder missbräuchlicher Nutzung der Plattform jederzeit und mit sofortiger Wirkung sperren, löschen oder den Nutzungsvertrag außerordentlich kündigen.
Im Falle einer berechtigten fristlosen Kündigung durch Hall of Arts besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits entrichteter Entgelte. Andernfalls werden nicht in Anspruch genommene Leistungen anteilig zurückerstattet.
Die Mitteilung über eine Kündigung erfolgt in der Regel per E-Mail an die beim Anbieter hinterlegte E-Mail-Adresse.
12. Löschung des Profils durch den Anbieter
Anbieter können ihr Nutzerprofil jederzeit und ohne Angabe von Gründen eigenständig über das Benutzerkonto löschen oder eine Löschung schriftlich per E-Mail an office@hall-of-arts.com beantragen.
Hall of Arts wird die Löschung in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach Eingang des Antrags durchführen.
Ein Anspruch auf Rückerstattung von bereits gezahlten, aber nicht vollständig genutzten Abonnementgebühren oder Leistungen besteht bei freiwilliger Profillöschung nicht, es sei denn, gesetzliche Vorschriften sehen etwas anderes vor.
Das Recht auf außerordentliche Kündigung bleibt beiden Vertragsparteien jederzeit vorbehalten. Die Löschung des Profils gilt zugleich als Beendigung des Nutzungsvertrags sowie – falls zutreffend – des Premium-Abonnements.
Hall of Arts ist berechtigt, Fake-Accounts, doppelte Registrierungen oder offensichtlich unzulässige Profile unverzüglich und ohne Vorankündigung zu löschen.
13. Qualitätsstandards für Bilder und Profile
Um eine hohe Qualität und ein ansprechendes Nutzererlebnis auf der Plattform Hall of Arts zu gewährleisten, müssen alle Postings folgenden Mindestanforderungen entsprechen:
Sollten Inhalte oder Profile den Anforderungen nicht genügen, behält sich Hall of Arts das Recht vor, User darauf hinzuweisen, Inhalte ganz oder teilweise zu entfernen oder
die Veröffentlichung von Profilen zu verweigern oder diese nachträglich offline zu nehmen.
14. Zulässigkeit der Inhalte, Rechte Dritter und Urheberrecht
Der Anbieter hat die von ihm bereitgestellten Inhalte auf ihre rechtliche, insbesondere wettbewerbs-, marken-, urheber- und verwaltungsrechtliche Zulässigkeit zu überprüfen und versichert, dass damit keine Rechte Dritter verletzt werden. Hall of Arts haftet nicht für die rechtliche Zulässigkeit von Inhalten, sofern diese vom Anbieter oder von Dritten bereitgestellt wurden. Die rechtliche Abklärung (Bildrechte, Musikrechte, Modelrechte,…) dazu erfolgt alleinig durch den Anbieter. Der Anbieter hält Hall of Arts diesbezüglich schad- und klaglos, dies beinhaltet auch eventuelle Kosten für die Rechtsverteidigung.
Rechts- oder sittenwidrige Inhalte, politische Statements, diskriminierende, rassistische oder frauenfeindliche Inhalte sowie Werbung für Produkte und Dienstleistungen Dritter sind unzulässig.
14.1 Richtigkeit der Angaben
Anbieter verpflichten sich, wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen. Anbieter sind für die Aktualisierung ihrer Daten selbst verantwortlich.
14.2 Übermittelte Inhalte und Redaktionelle Eingriffe
Der Upload, die Übermittlung und Veröffentlichung von Inhalten auf der Plattform erfolgt durch die Anbieter selbst. Eine inhaltliche oder redaktionelle Kontrolle durch Hall of Arts findet nicht bzw. nicht zwingend statt.
Hall of Arts hat das Recht die übermittelten Daten des Anbieters (Bilder, Videos, Texte, Beschreibungen, Kontaktdaten, etc.) bei Bedarf anzupassen, zu verändern bzw. zu bearbeiten. Weiters steht es Hall of Arts frei nicht geeignete Inhalte abzulehnen und ohne Verständigung zu entfernen. Hall of Arts hat grundsätzlich jederzeit das Recht einen redaktionellen Eingriff bei den Profil-Angaben des Anbieters vorzunehmen, insbesondere wenn diese nach Ansicht der Redaktion nicht korrekt (z.B. Genre-Auswahl, Eignung für bestimmte Veranstaltungen, etc.) oder unvollständig sind und dadurch zum Beispiel die Suchergebnisse verfälschen, oder Ähnliches. Auch wenn so eine Einschätzung immer subjektiv ist, liegt die finale Einschätzung bei Hall of Arts und berechtigt in keinem Fall zur Rückerstattung bezahlter Leistungen oder zu irgendwelchen Schadensersatzansprüchen.
15. Angebotene Leistungen und Vertretungsvollmacht
Jeder Anbieter ist verpflichtet die von ihm auf Hall of Arts angebotenen Leistungen gegenüber den Usern auch tatsächlich erbringen zu können. Erbringt der Anbieter die von ihm angebotenen Leistungen mindestens zweimal nicht und kommt es deshalb zu entsprechenden Reklamationen der Kunden, ist Hall of Arts ebenfalls berechtigt, die vertragliche Beziehung mit dem Anbieter aufzulösen, die Buchungsfunktion für dieses Profil zu sperren und/oder das Profil gänzlich zu löschen. Profile dürfen nur für die eigene Künstlergruppe, das eigene Unternehmen oder ein Unternehmen, für das der Anbieter vertretungsberechtigt ist, angelegt werden. Bei Vertretung anderer Künstler oder Unternehmen muss der Anbieter über die entsprechende Vertretungsvollmacht verfügen.
Anbieter stellen Hall of Arts von Forderungen Dritter aufgrund von Inhalten sowie von Forderungen, Schäden und Ansprüchen aufgrund von Verstößen gegen die Geschäftsbedingungen oder gesetzliche Bestimmungen frei.
16. Nutzungsrecht der Daten und Inhalte
Anbieter räumen Hall of Arts ein zeitlich und örtlich unbeschränktes Nutzungsrecht an ihren Inhalten ein, welches jederzeit widerrufen werden kann. Das Nutzungsrecht umfasst die Speicherung, Veröffentlichung, Anpassung, Formatierung, Verarbeitung und Übertragung der Inhalte. Anbieter sind sich bewusst, dass die technische Verarbeitung und Übertragung eine Übermittlung der Inhalte über verschiedene Systeme erfordert.
Anbieter erteilen Hall of Arts die Erlaubnis, ihre Daten und Inhalte für Werbezwecke zu nutzen. Dies umfasst die Verwendung auf der Plattform, bei Dritten und in Printmedien. Anbieter können dieser Nutzung schriftlich widersprechen.
17. Verhältnis Anbieter zu Endkunde
Hall of Arts ist weder Vertreter der User, noch der Anbieter und steht in der Regel, außer mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, in keinem Vertragsverhältnis mit den Usern und ist daher nicht für Verfehlungen, Schäden oder Vertragsbrüche zwischen Anbietern und Usern verantwortlich. Bei Buchungen über den Beratungsservice von Hall of Arts gelten die individuell vereinbarten Konditionen zwischen dem User und dem Anbieter betreffend dieser individuellen Anfrage.
18. Veröffentlichung der Profil-Daten / Verwendung der Inhalte durch Dritte
Anbieter sind sich bewusst, dass ihre Daten auf der Plattform öffentlich weltweit zugänglich sind. Hall of Arts haftet nicht für die unerlaubte Verwendung der Daten durch Dritte.
19. Datenschutz und Kontaktaufnahme durch Hall of Arts
Anbieter stimmen zu, dass ihre Aktivitäten bei der Nutzung der Plattform zur Verbesserung der Plattform, für Leistungsanalysen und Werbeaktivitäten im Zusammenhang mit Hall of Arts aufgezeichnet, gespeichert und analysiert werden können. Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in den Datenschutzbestimmungen von Hall of Arts.
Anbieter und ihre Mitarbeiter verpflichten sich, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere bei der Verwendung von Userdaten oder Informationen, die durch die Nutzung von Hall of Arts bekannt werden.
Hall of Arts ist berechtigt, Anbieter per E-Mail über wichtige Neuerungen, Systemanpassungen, technische Änderungen, Sicherheitswarnungen und Änderungen der Geschäftsbedingungen zu informieren.
20. Preise und Preisanpassungen bei Abonnement-Modellen
20.1 Gültigkeit der Preise
Die jeweils gültigen Preise für kostenpflichtige Abonnementmodelle (z. B. Premium-Abos) ergeben sich aus der aktuellen Preisliste auf der Plattform Hall of Arts zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Alle Preise verstehen sich einschließlich der jeweils gesetzlich geltenden Umsatzsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen.
20.2 Preisänderungen bei Verlängerung
Hall of Arts behält sich das Recht vor, die Preise für Abonnementmodelle mit Wirkung für zukünftige Abrechnungszeiträume anzupassen. Eine solche Preisanpassung wird dem Nutzer mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail oder durch Mitteilung im Nutzerkonto angekündigt.
20.3 Widerspruchsrecht bei Preisanpassung
Im Fall einer Preisänderung steht dem Nutzer ein Sonderkündigungsrecht zu. Der Nutzer kann das Abonnement bis spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Preisanpassung kündigen. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, gilt die Preisanpassung als akzeptiert, und das Abonnement wird zu den neuen Bedingungen fortgesetzt.
20.4 Keine rückwirkenden Preisänderungen
Preisänderungen wirken sich ausschließlich auf zukünftige Abrechnungszeiträume aus. Bereits gezahlte Entgelte für laufende Abonnementzeiträume bleiben unberührt.
21. Zahlungsarten und Zahlungsbedingungen
22. Aktionsgutscheine / Promo-Codes
23. Urheber- und Nutzungsrechte
4. ZUSÄTZLICHE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR „BUSINESSPARTNER“
Gegenstand der Leistung von Hall of Arts ist die Bereitstellung von Werbeflächen auf Hall of Arts sowie von kostenpflichtigen Businesspartner-Profilen.
„Businesspartner“ sind immer auch „Anbieter“ und „User“ und es gelten daher ergänzend die „Zusätzlichen Geschäftsbedingungen für Anbieter“ lt. Pkt. (3.) sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für alle „User“ (lt. Pkt. 1.).
1. Businesspartner-Profil
Businesspartner können Businessprofile selbst anlegen und ihre Daten über die Plattform hochladen. Businesspartner erstellen ihr Profil nach den Vorgaben von „Hall of Arts“ und befüllen es mit eigenen Inhalten. Die eingegebenen Informationen werden in einem öffentlichen Profil dargestellt. Wenn die Angaben des Businesspartners bestimmten Suchkriterien der anderen User entsprechen, wird das Profil in den Suchergebnissen angezeigt.
Das Businesspartner-Profil besteht aus verpflichtenden und freiwilligen Angaben. Obligatorische Angaben sind gekennzeichnet. Ohne diese Angaben können Profile nicht veröffentlicht werden. Die im Bereich „Profil“ eingegebenen und hochgeladenen Daten werden im öffentlichen Profil dargestellt und sind für jedermann im Internet zugänglich. Businesspartner haben jederzeit Zugriff auf die von ihnen hinterlegten Informationen und können ihre Daten selbst über das Profil in der App aktualisieren.
2. Profilgebühr und Fälligkeit
Das vereinbarte Entgelt ist vor Veröffentlichung oder vor Beginn des Abonnementzeitraums fällig, sofern nicht anders vereinbart. Bei Aktionen mit kostenlosem Abonnementzeitraum ist die Abonnementgebühr nach Veröffentlichung zu entrichten. Der kostenpflichtige Zeitraum beginnt nach Ablauf des kostenlosen Zeitraums.
3. Platzierung und Sichtbarkeit auf der Plattform
Die Online-Präsenz für Businesspartner in bestimmten Bereichen von Hall of Arts wie der Startseite erfolgt nicht permanent, sondern in Rotation mit anderen Anbietern. Weitere Kriterien die sich auf die Online Präsenz auswirken sind die Aktualität und die Beliebtheit der Beiträge.
4. Marketing- und Werbeplatzierungen
Hall of Arts bietet verschiedene Marketing- und Werbeoptionen für Businesspartner an:
Hall of Arts behält sich das Recht vor, die Plattform, ihre Dienste, Inhalte und Funktionen jederzeit zu ändern, anzupassen, zu erweitern, zu entfernen oder einzustellen. Im Falle der Einstellung eines kostenpflichtigen Dienstes (z. B. Jahresabonnement) wird Hall of Arts entweder die bezahlte Leistung bis zum Ende des Abrechnungszeitraums erbringen oder den anteiligen, nicht genutzten Betrag zurückerstatten. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
5. ZUSÄTZLICHE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR „KÜNSTLER“
„Künstler“ sind immer auch „Anbieter“ und „User“ und es gelten daher ergänzend die „Zusätzlichen Geschäftsbedingungen für Anbieter“ lt. Pkt. (3.) sowie die Allgemeine Geschäftsbedingungen für alle „User“ (lt. Pkt. 1.).
1. Definition „Künstler“
Als „Künstler“ auf Hall of Arts gelten u.a. Bands, Musiker, Tänzer, Maler, Fotografen, Models und Modedesigner sowie Show- und Unterhaltungskünstler aus dem Event-Bereich. Die Entscheidung welche Arten/Genres von Künstlern aufgenommen werden und für welche entsprechenden Kategorien bereit gestellt werden, obliegt allein Hall of Arts. Das Gleiche gilt für die Entscheidung, welche Dienstleistungen unter die Kategorie „Künstler“ und welche unter die Kategorie „Event-Dienstleister“ fallen.
2. User-Konto und Leistungsangebot
Die Nutzung von „Hall of Arts“ als Künstler erfordert die Einrichtung eines Nutzerkontos. Für die Einrichtung des Nutzerkontos ist eine gültige E-Mail-Adresse und ein Passwort erforderlich. Anbieter sind für die Verwendung eines sicheren Passworts verantwortlich, das den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht und vor unbefugter Nutzung schützt.
Künstler können sich und ihre Werke präsentieren, indem sie sich ein Profil anlegen und Beiträge veröffentlichen, sie können sich mit anderen Usern vernetzen und Buchungsanfragen erhalten. Besonders beliebte Beiträge werden auf der Startseite unter dem Titel „Superstars“ hervorgehoben. Durch die Nutzung der Booster-Funktion werden Beiträge in der jeweiligen Kategorie für einen bestimmten Zeitraum vorgereiht. Darüber hinaus besteht für Künstler die Möglichkeit an Challenges und Castings online über die App teilzunehmen.
Rechtlicher Hinweis:
Alle Künstler von Hall of Arts sind selbst dafür verantwortlich, dass die von ihnen veröffentlichten Inhalte – wie Texte, Bilder, Videos, Musikstücke oder andere kreative Beiträge – keine Rechte Dritter verletzen, insbesondere keine Urheber-, Leistungsschutz- oder Persönlichkeitsrechte. Insbesondere bei der Veröffentlichung von Inhalten wie Musikcovern, Samples, fremdem Bildmaterial oder anderweitig geschützten Werken sind die Künstler verpflichtet, alle erforderlichen Nutzungsrechte im Vorfeld selbstständig einzuholen.
Hall of Arts übernimmt keine Haftung für von Dritten hochgeladene Inhalte und tritt nicht als Prüfstelle oder Rechteverwerter auf. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird Hall of Arts entsprechende Inhalte unverzüglich entfernen („Notice and Takedown“).
3. Buchungsanfragen und Kontaktdaten
Hall of Arts bietet Künstlern die Möglichkeit, Buchungsanfragen entgegen zu nehmen. Sollte ein Künstler keine Buchungsanfragen entgegen nehmen wollen muss diese Funktion beim Anlegen des Profils deaktiviert werden. Es besteht für Künstler auch zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit die Möglichkeit über die Einstellungen diese Funktion zu deaktivieren. Buchungsanfragen auf Hall of Arts dürfen ausschließlich über die Funktion „Buchungsanfrage versenden“ gestellt werden. Es ist daher nicht erlaubt Kontaktdaten oder ähnliche Informationen im Profil-Text, -Bild, -Inhalt oder an anderen Stellen anzugeben. Solche Inhalte werden von Hall of Arts ohne Verständigung sofort gelöscht. Bei einem Verstoß hat Hall of Arts das Recht zur sofortigen Kündigung des Nutzungsvertrages wobei ein bereits bezahltes Entgelt nicht erstattet wird.
Rechtlicher Hinweis:
Hall of Arts stellt lediglich eine technische Plattform zur Verfügung, über die Anbieter:innen (z. B. Künstler:innen, Kreative) und Nachfrager:innen (z. B. Veranstalter:innen, Privatpersonen, Unternehmen) miteinander in Kontakt treten und Verträge abschließen können. Hall of Arts ist selbst nicht Vertragspartei dieser Vereinbarungen und übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte, die Durchführung oder die Bezahlung der über die Plattform vermittelten Leistungen. Alle Künstler die regelmäßig Buchungen über Hall of Arts entgegennehmen handeln eigenverantwortlich und gelten rechtlich als selbstständig tätig. Sie sind allein dafür verantwortlich, ihre Einnahmen ordnungsgemäß zu versteuern, etwaige sozialversicherungsrechtliche Verpflichtungen zu erfüllen sowie alle sonstigen gesetzlichen Pflichten (z. B. Anmeldung beim Finanzamt oder bei der Sozialversicherung) einzuhalten. Hall of Arts übernimmt diesbezüglich keine Kontroll- oder Beratungspflichten.
4. Kontaktmöglichkeiten für User
User können den Künstler über die im Profil hinterlegte „Booking-Funktion“ anfragen. Anfragen über das Anfrageformular werden von Hall of Arts als Push-Notification an den jeweiligen Künstler eingeblendet und per Email an die vom Anbieter hinterlegte Email-Adresse gesendet. Nach Freischaltung einer Buchungsanfrage werden dem User weitere Kontaktmöglichkeiten (E-Mail, Telefonnummer) angezeigt. Der Künstler verpflichtet sich hier korrekte Angaben zu machen. Die Angabe oder Weiterleitung zu Mehrwertnummern, Zielen mit höheren Kosten oder Schäden für den User oder Zielen, die nicht mit dem Künstlerprofil zusammenhängen, ist untersagt. Der Künstler hält Hall of Arts diesbezüglich schad- und klaglos, dies beinhaltet auch eventuelle Kosten für die Rechtsverteidigung.
5. Künstler-Profil
Die Daten für das Künstler-Profil können im Konto vom Künstler selbst eingegeben bzw. hochgeladen werden, die eingegeben Daten werden dann in einem öffentlichen, für jedermann zugänglichen Profil dargestellt und können jederzeit aktualisiert werden. Wenn die Angaben des Künstlers bestimmten Suchkriterien entsprechen, wird das Profil dem User in seinen Suchergebnissen dargestellt. Neue Posts werden auf der Startseite veröffentlicht und sind ebenfalls öffentlich zugänglich.
Das Künstler-Profil setzt sich zusammen aus verpflichtenden und freiwilligen Angaben. Sie werden bei der Erstellung abgefragt und können später noch bearbeitet werden. Obligatorische Angaben sind gekennzeichnet, ohne diese Angaben können die Profile nicht veröffentlicht werden.
6. Kalender
Der Bereich „Kalender“ dient dem Künstler zur Verwaltung seiner Termine. Die Verfügbarkeit des Künstler wird in der Suche zwar dargestellt, und zusätzlich ist für den User ist die gesamte Kalender-Übersicht des Künstlers einsehbar.
Die Kalender-Einstellungen des Künstlers wirken sich derzeit wie folgt aus: Wenn ein Termin vom Künstler durch einen anderen bereits vorhandenen Beitrag blockiert ist, scheint der Künstler bei Suchanfragen für das entsprechende Datum nicht auf. Änderungen vorbehalten, die jeweils aktuellen Kalender-Einstellungen sind beim Info-Button im Kalender-Bereich hinterlegt.
7. Konto
Daten aus dem Bereich „Konto“ werden nicht im öffentlichen Profil dargestellt und sind nur für den Künstler und Hall of Arts sichtbar. Dieser Bereich dient der Abwicklung der Geschäftsbeziehung zwischen Künstler und Hall of Arts. Hier befindet sich auch der Zugang zur Abonnementverwaltung und Rechnungsübersicht.
8. Zusätzlicher Haftungsausschluss
Hall of Arts übernimmt, soweit gesetzlich zulässig, keine Haftung für entgangene Engagements, Verluste oder sonstige Schäden, die durch fehlerhafte Funktionen oder Ausfälle der Plattform verursacht werden. Dies gilt insbesondere für fehlerhafte Anzeigen des Termin-Status, falsche Darstellungen in Suchergebnissen oder ähnliche Probleme. Ausgenommen sind Personenschäden oder Fälle, in denen Hall of Arts grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird.
Bei bereits bezahlten Leistungen erfolgt, soweit gesetzlich zulässig, eine Rückerstattung oder Gutschrift der Abonnementgebühr für den Ausfallzeitraum. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
9. Kostenloses Basis-Leistungen
Gegenstand der Leistung von Hall of Arts ist die Bereitstellung eines kostenlosen Profils. Kostenlose Künstlerprofile werden freiwillig zur Verfügung gestellt. Es besteht kein Anspruch auf Beibehaltung oder Fortführung dieser Leistung.
10. Kostenpflichtige Premium-Profile/-Abos
Gegenstand der Leistung von Hall of Arts ist die Bereitstellung von kostenpflichtigen Premium-Abonnements und entgeltlichen Funktionen wie dem Booster. Die detaillierten Leistungen und Entgelte der Premium-Abonnements sind in der aktuellen Leistungs- und Preisübersicht zu finden.
11. Premium-Ranking und Einschränkungen
Premium-Anbieter werden in den Suchergebnissen priorisiert angezeigt, wenn sie eine bestimmte Übereinstimmung mit der Suchanfrage erreichen. Der Grad der Übereinstimmung wird von „Hall of Arts“ definiert und kann jederzeit geändert werden. Der Ranking-Algorithmus kann jederzeit geändert werden. Eine bestimmte Position im Ranking ist nicht garantiert. Die Anzahl der angezeigten Premium-Anbieter je Suchanfrage ist limitiert. Die am häufigsten mit „Gefällt mir“ markierten Beiträge werden in der Kategorie „Superstars“ auf der Startseite oder unter „Top 10 Artists of the Week“ hervorgehoben. Eine priorisierte Hervorhebung kann auch durch die entgeltliche „Booster-Funktion“ erworben werden.